Die 6- bis 12-jährigen Kinder
Der Eintritt in die Primarschule erfolgt in der Regel im Anschluss an unser Kinderhaus – der Übergang ist fliessend.
In diesem Alter wollen die Kinder spielend und handelnd Zusammenhänge erforschen, Urteile bilden, Verantwortung übernehmen und soziale Regeln erproben. Mit zunehmendem Alter wächst ihr Bedürfnis nach Struktur und sprachlicher Einordnung der gemachten Erfahrungen.
Den Kindern steht ein grosses Angebot an Materialien und Räumlichkeiten zur Verfügung. Sie werken, nähen, schreiben, spielen Pingpong, rechnen, studieren Tänze ein, gärtnern, experimentieren, lesen, spielen Theater, kochen und laden dazu Gäste ein. Sie sticken, zeichnen, spielen Unihockey, üben sich im Einrad fahren, betreiben ein Postbüro oder eine Teebar, sägen am Werktisch und sind viel draussen unterwegs.
Das Alltagsumfeld ist so gestaltet, dass sich die Kinder möglichst selbstständig und konkret mit den Inhalten auseinandersetzen können und die Materialien laden zum Ausprobieren ein. Der Lehrplan fliesst ins Angebot ein und wird laufend ergänzt.
Es gibt weder Hausaufgaben noch Bewertungen oder Leistungsvergleiche – die Kinder lernen altersdurchmischt, frei und eigenverantwortlich.
Mo/Di/Do 08–15:30 Uhr
Mi/Fr 08-11:45 Uhr
(Änderungen vorbehalten)